Zum Inhalt der Seite gehen



Ich wollte gerade ein kleines Fehlerchen im Zusammenspiel eines meiner Mailserver mit Thunderbird untersuchen. Also mal schnell <code>tail -f /var/log/mail.log</code> am Mailserver reingehauen. Und ich kann da halt gar nichts lesen, weil in der Sekunde bis zu zehn dnsblogs über die Spamhaus Liste reinkommen. Da denke ich mir jedesmal wieder, wie stabil das System E-Mail trotz seines Alters und der miesen Kackspamer ist. Und wie kaputt unser schönes Internet mittlerweile ist.
Als Antwort auf Sven222

Boah, alter, das läuft immernoch. Eventuell doch mal über fail2ban nachdenken.
Als Antwort auf Sven222

Wenn ich gewusst hätte, wie schnell fail2ban installiert, eingerichtet und aktiviert ist, dann hätte ich das wohl schon früher gemacht.
Für das Mailserverchen gibt es fertige Regeln für Postfix, also gleich erledigt. Beim Hauptmailserver läuft OpenSMTPd, da muss ich selber Filterregeln erstellen, aber das bekomme ich auch irgendwie die tage hin.


80% erledigt, jetzt brauche ich fürs Säumen und die Bündchen Erfahrungsgemäß nochmal das vierfache an Zeit.
@sewing group @handarbeiten group

teilten dies erneut



Yeahhhh! Bei vollkommener Ahnungslosigkeit.

#pastpuzzle 146
🟩🟨🟨🟩 (-90)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️

2/4 🥈
pastpuzzle.de



Ich habe seit einigen Tagen Medakas, also japanische Reisfische. 9 Stück aus einem Teichmix, fast alle mit Glitzerschuppen, rot, orange, weiß gescheckt alles wild durcheinander, und zwei Miyuki Blue. Die zwei Miyuki wollte ich in einem extra Gefäß zum ablaichen bringen. Tut das nicht, zwei fühlen sich nicht wohl, ich habe sie jetzt mit dem Rest vereint, wo sie sich nach 2 Minuten sofort wohl fühlten. Dafür ist ihnen Nitrit wohl egal. Ich hatte deutlich über 2mg/l, und die Fische sind munter und laichen.
#aquarium #medaka
Als Antwort auf Sven222

Ich hab seit wir die #medaka haben ein Weibchen, das jeden Tag laicht. Wenn ich nun aber die schwimmpflanzen durchsuche, finde ich keinen Laich. Ich habe sie jetzt abgefangen, und für einen Tag in ein kleines Ablaichbecken gegeben. Einige Eier hingen schon im Kescher. Heute abend darf sie zurück. Hoffentlich klappt es mit der Nachzucht.
#aquarium


Peinlich, als Discordier hätte die erste Frage heute sitzen müssen.
#pastpuzzle 229
🟩🟩🟥🟩 (+10)
🟩🟥🟥🟥 (-227)
🟩🟥🟥🟥 (-546)
🟩🟩🟩🟩 (0)

4/4 🟩
pastpuzzle.de



Reinvent Social Platforms Bewerbung unmöglich


TL;DR: Bewerbung zur Teilnahme bei Reinvent Social Platforms. Nicht barrierefrei, nur möglich mit Linkedin Profil, was erst am Ende des Bewerbungsprozesses klar wird. Keinerlei Kontaktmöglichkeit per Fediverse nur Insta und Linkedin.

Gerade rauscht ja hier öfters mal der Link zu Reinvent Social Platforms durch, dass man sich da bewerben kann, um an Fragen des ÖRR zum Fediverse teizunehmen. Eine Zusammenarbeit von Media Lab und SWR. Bei so etwas sollten ja auch Menschen aus dem Fediverse dabei sein. Also, bewerbe ich mich da einmal. Schöne Bunte Webseite interessanter Funktionalität im Firefox und Chromium. Wenn neben dem Button "Bewerbung starten" ein Text mit "Drücke Enter ↵" steht, dann gehe ich davon aus, dass ich ohne Mausbedienung mit Enter weiterkomme. Ratet mal was passiert? Genau, nix. Das Press Enter geht dann später übrigens, wenn man es mit Tab markiert. Einfach so, funktioniert es nie. Toll, wenn ein Projekt in dem es unter anderem um UI/UX geht solche Fehler macht. Ich fange hier jetzt nicht an alle weiteren Problemchen und Fehlerchen aufzuzählen, dafür sollten die ErstellerInnen einen Qualitätssicherung haben. Nur so viel, es sind noch einige Sachen die nicht wirklich funktionieren, gerade auch in Richtung Barrierefreiheit zur Bedienung mit der Tastatur.
Wenn solche Problemchen auftreten, dann kann man ja bestimmt auch hier über das Fediverse konstruktives Feedback geben. Auf der Seite finde ich nur Links zu Twitter und Instagramm. Langsam fragt man sich, ob sich hier jemand wirklich mit dem Fediverse beschäftigen will, oder nur Fördergelder abgreifen und Manangementkasperletheater spielen will. Ok, immerhin gibt es eine Mailadresse für Kontakaufnahme, keine Ahnung ob ich die nutzen werde.
Also klicken wir uns mal vorsichtig durch das Bewerbungsformular durch. Für Motivation und Co. hat man jeweils 350 Zeichen zur Verfügung, aber dann im zweiten Teil zum beruflichen Hintergrund werden die Felder sehr kurz. Irgendwer muss das ja auch lesen, nicht schön, aber man kann sich arrangieren. Die einzelnen Bereiche sind zeitlich begrenzt. Wenn man dann am vorletzten Punkt mal zu weit scrollt, kommt man nicht mehr zurück um noch eine Aussage zu korrigieren.
Jetzt kommt aber erst der eigentliche Hammer. Wenn man komplett durch ist, schreiben sie, dass sie keinen Lebenslauf wollen, sondern das Linkedin Profil auswerten. Leute, wer sagt Euch, dass ich mich mit der Mailadresse beworben habe, unter der ich ein solches Profil habe? Kann ich mich nur bewerben, wenn ich ein Linkedin Profil habe? Könnte man solch eine Information zur Verfügung stellen, bevor man das ganze Formular ausfüllt? Wenn das Voraussetzung ist, kann man dann wenigstens ein Textfeld anbieten, wo ich dieses Profil angeben kann?
Ich denke nicht, dass ich als Braumeister Zielgruppe bin um dort mitzuarbeiten. Ich gehe also nicht davon aus, dass ich keine Chance habe weil ich kein Linkedin Profil angegeben habe, aber so ist das einfach alles so daneben, dass mir die Worte fehlen.

edit: Den Part rausgenommen, dass Inklusion aktiv nicht gewollt ist, nachdem mir einer der Verantwortlichen geschrieben hat, dass sie das angehen wollen.
#ReinventSocialMedia #MediaLab
media-lab.de/de/angebote/reinv…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Den Punkt mit der Absichtlichkeit der fehlenden Barrierefreiheit nehme ich hiermit zurück. Ich werde dies auch noch, sobald ich eine vernünftige Tastatur vor mir habe, im Original anpassen. Der Verantwortliche hat per Mail sofort reagiert, und will das anpassen. Danke!


Oh man ey, diese digital Natives immer. Sa bekommt man eine Mail von Studenten mit einer Anmeldung zu einem Event. Das Anmeldeformular ist als QR-Code in die HTML Mail eingebettet. So weit so gut. Aber den Link zum Anmeldeformular findet man nirgendwo, auch nicht irgendwo in der Plain Text Mail. Alter, alter, alter, da wird mir schwindelig.
Als Antwort auf Sven222

Quishing?
Gibt's irgendwas, mit dem man QR-Codes am Rechner dekodieren kann? So ohne Handy als Dekoder?
Als Antwort auf antigreen

Der Absender der Mail und die Mail sind valide, also eher kein Quishing, auf'm Handy habe ich eh nur Binary Eye als QR Code Reader, welches mir den Link anzeigt, bevor ich ihn manuell öffne. Mir geht es um das Unverständnis einfachster Webtechnik. Die Studentengruppe die das verbrochen hat, kommt auch noch aus dem Ingenieursbereich, da erwarte ich doch technisches Grundverständnis.
Aber gut, wie komme ich drauf, im geisteswissenschaftlichen Bereich gibt es auch kein Verständnis für die Problematik asozialer Medien, und in den Wirtschaftslehren versteht keiner das Problem hinter dem Microsoft Monopol. Ich werde jetzt einfach zum alten Mann, der Wolken anschimpft.


Liebe Wirte, Gastronomen, Kneipiers, was denkt Ihr wohl, was die meisten Leute bei Euch auf der Homepage suchen? Wenn ich mir Eure Homepages so anschauen, dann sind immer ganz tolle Bilder Eurer Speisen, des Ambientes der Lokalität ganz oben. Mit Links zu Facebook und Instagramm. Alles prima. Aber für die Öffnungszeiten und die Speisekarte muss ich eine halbe Stunde eure Homepage durchsuchen!!!!!! GEHTS NOCH? SCHONMAL WAS VON UIX GEHÖRT? NEIN, ICH REG MICH NICHT AUF, IHR REGT MICH AUF!!!1!elf!

teilten dies erneut



Die @taz hat einen Artikel in dem rechte Kampfbegriffe erklärt werden. Das meiste war mir soweit bekannt, aber als Einstieg sicherlich nicht schlecht. Wäre toll, wenn man diese Sammlung pflegen und vergrößern könnte.
taz.de/Rechte-Codes-und-Chiffr…
@taz


Wo-hooo, nach 26h Nutzung ist der Akku meines neuen Telefons mit /e/OS bei 67%. Das kann sich sehen lassen. Wenn ich jetzt den nativen /e/OS App Store zum laufen bekomme, dann ist alles gut. So ist das jetzt eher nicht so optimal. F-Droid läuft, aber das eine oder andere mistige proprietäre Drecksding braucht man ja dann doch hin und wieder.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Sven222
Ich bin heute früh bei Aurora gelandet. Da hat dann der anonyme Modus auch nicht funktioniert, aber mit Google Konto ging es dann. Für die 2-3 Apps die ich benötige kann ich mich auch anmelden.