Reinvent Social Platforms Bewerbung unmöglich
TL;DR: Bewerbung zur Teilnahme bei Reinvent Social Platforms. Nicht barrierefrei, nur möglich mit Linkedin Profil, was erst am Ende des Bewerbungsprozesses klar wird. Keinerlei Kontaktmöglichkeit per Fediverse nur Insta und Linkedin.
Gerade rauscht ja hier öfters mal der Link zu Reinvent Social Platforms durch, dass man sich da bewerben kann, um an Fragen des ÖRR zum Fediverse teizunehmen. Eine Zusammenarbeit von Media Lab und SWR. Bei so etwas sollten ja auch Menschen aus dem Fediverse dabei sein. Also, bewerbe ich mich da einmal. Schöne Bunte Webseite interessanter Funktionalität im Firefox und Chromium. Wenn neben dem Button "Bewerbung starten" ein Text mit "Drücke Enter ↵" steht, dann gehe ich davon aus, dass ich ohne Mausbedienung mit Enter weiterkomme. Ratet mal was passiert? Genau, nix. Das Press Enter geht dann später übrigens, wenn man es mit Tab markiert. Einfach so, funktioniert es nie. Toll, wenn ein Projekt in dem es unter anderem um UI/UX geht solche Fehler macht. Ich fange hier jetzt nicht an alle weiteren Problemchen und Fehlerchen aufzuzählen, dafür sollten die ErstellerInnen einen Qualitätssicherung haben. Nur so viel, es sind noch einige Sachen die nicht wirklich funktionieren, gerade auch in Richtung Barrierefreiheit zur Bedienung mit der Tastatur.
Wenn solche Problemchen auftreten, dann kann man ja bestimmt auch hier über das Fediverse konstruktives Feedback geben. Auf der Seite finde ich nur Links zu Twitter und Instagramm. Langsam fragt man sich, ob sich hier jemand wirklich mit dem Fediverse beschäftigen will, oder nur Fördergelder abgreifen und Manangementkasperletheater spielen will. Ok, immerhin gibt es eine Mailadresse für Kontakaufnahme, keine Ahnung ob ich die nutzen werde.
Also klicken wir uns mal vorsichtig durch das Bewerbungsformular durch. Für Motivation und Co. hat man jeweils 350 Zeichen zur Verfügung, aber dann im zweiten Teil zum beruflichen Hintergrund werden die Felder sehr kurz. Irgendwer muss das ja auch lesen, nicht schön, aber man kann sich arrangieren. Die einzelnen Bereiche sind zeitlich begrenzt. Wenn man dann am vorletzten Punkt mal zu weit scrollt, kommt man nicht mehr zurück um noch eine Aussage zu korrigieren.
Jetzt kommt aber erst der eigentliche Hammer. Wenn man komplett durch ist, schreiben sie, dass sie keinen Lebenslauf wollen, sondern das Linkedin Profil auswerten. Leute, wer sagt Euch, dass ich mich mit der Mailadresse beworben habe, unter der ich ein solches Profil habe? Kann ich mich nur bewerben, wenn ich ein Linkedin Profil habe? Könnte man solch eine Information zur Verfügung stellen, bevor man das ganze Formular ausfüllt? Wenn das Voraussetzung ist, kann man dann wenigstens ein Textfeld anbieten, wo ich dieses Profil angeben kann?
Ich denke nicht, dass ich als Braumeister Zielgruppe bin um dort mitzuarbeiten. Ich gehe also nicht davon aus, dass ich keine Chance habe weil ich kein Linkedin Profil angegeben habe, aber so ist das einfach alles so daneben, dass mir die Worte fehlen.
edit: Den Part rausgenommen, dass Inklusion aktiv nicht gewollt ist, nachdem mir einer der Verantwortlichen geschrieben hat, dass sie das angehen wollen.
#ReinventSocialMedia #MediaLab
media-lab.de/de/angebote/reinv…
Förderung in Kooperation mit dem SWR X LAB und Mastodon
★ 10.000 € Förderung ★ 6 Monate ► Finde neue Lösungsansätze für soziale Plattformen und entwickle mit anderen Expert:innen funktionierende Prototypen.Media Lab Bayern
teilten dies erneut
Sven222
Als Antwort auf Sven222 • •Sven222
Als Antwort auf Sven222 • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Sven222 • • •Volle Zustimmung.
Und auch wenn man sich die gestellten Problemfelder durchliest, volles Marketing blabla.
Hübsche Verpackung aber voll am Thema und am Fediverse vorbei.
Sven222 mag das.
Sven222
Als Antwort auf Sven222 • •⚝ Mirko ⚝
Als Antwort auf Sven222 • • •