Zum Inhalt der Seite gehen


Und jetzt schreibe ich gleich 100 mal:
Der Hausstauballergiker repariert nicht den Staubsauger!
Der Hausstauballergiker repariert nicht den Staubsauger!
Boah, war das eine Nacht, aber der Staubsauger geht wieder. Funfact, nachdem er komplett zerlegt war, stellte sich raus, dass es nur der Stecker war. Abgezwickt, neuen ran geht. Aber vorher weiß man das halt nicht.
@RepairCafe_DE group

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Hahaha, Hauptsache du hattest ein Erfolgserlebnis und der Besitzer einen Staubsauger der wieder tut

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Markus hatte das Erfolgserlebnis, nachdem wir festgestellt haben, dass es das Kabel ist, hat er vorgeschlagen einfach den Stecker abzuzwicken und nochmal zu messen. Und tatsächlich war der es dann. Wir brauchen mal wie für Ethernetkabel ein Messgerät, das grob schätzt, wo denn der Kabelbruch ist. Gibt es so etwas bezahlbar?

teilten dies erneut

@sparki das ist bei so kurzen Kabeln unterschiedlicher Ausprägungen aber bestimmt nicht so exakt, dass man damit zentimetergenau messen kann.

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

ich kenne das ausschließlich für Netzwerkkabel

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Profibus geht das auch, aber da sind die Kabel eben genormt. Wenn man ne Frequenz drauf gibt, könnte man das von außen eventuell detektieren, also das Kabel als Antenne verwenden.

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

bleibt dir aber immer noch das Übersprechen. Sowas machen ja unsere Kabelsuchgeräte. Wenn das gesuchte Kabel so 3-4m neben anderen her läuft, dann findest du ganz plötzlich sehr viele Kabel.
Die Stelle von einem Kabelbruch findet man ja üblicherweise durch die Reflektion am Drahtende.
Lichtgeschwindigkeit mal Zeit und durch 2 ...

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@Exxo gute Idee, könnte ich auf Arbeit mal testen wie gut das geht
@Exxo

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

<Induktiv> kann das nicht funktionieren, wenn eine Ader gebrochen ist dann fliest kein Strom

Du meinst vermutlich <kapazitiv> und ja das geht gut. Das geht sogar rein passiv mit Teilen wie https://www.westfalia.de/shops/technik/messtechnik/messgeraete/spannungspruefer/754876-pancontrol-spannungspruefer-1-polig-mit-lcd-anzeige-12-220-v-ac-12-36-v-dc.htm#tab-description einfach außen paralell an die Leitung halten.

ABER solange auf den Teilen kein CAT2-Rating draufsteht würde ich denen nicht vertrauen die direkt an Netzspannung zu halten

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@Exxo @sparki
Der von deinem Link wird es zu 99% sicher auch tun, keine Frage

Der den ich verlinkt hatte ist ein Spezialgerät das rein passiv (ohne Batterie) arbeitet, ist für mich persönlich ein Argument gewesen

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@crazy_pony @Exxo ich bin Elektriker, ich nehme den aus meinem Werkzeug 🙂 bis jetzt gab es da keine Zwischfälle

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.