Zum Inhalt der Seite gehen


!handarbeiten group !sewing group #fedihelp de
Mir ist vor einiger Zeit eine Overlockmaschine zugelaufen. Sämtliche dünnen Stoffe und Jerseys hat sie bisher anstandslos genäht. Jetzt habe ich einen etwas derberen Baumwollstoff damit versucht zu nähen, und wir kam die Naht schon sehr locker vor. Ich konnte die umschlingenden Fäden mit den Fingern bewegen, bisher waren die stramm. Jetzt geht die Naht etwas auf, also man sieht den Stich auf der rechten Seite, und anscheinend hat auch das versäubern nicht funktioniert, und die Naht geht an einer Stelle ganz auf. Stellt man in so einem Fall erstmal alle Fadenspannungen stärker? Es handelt sich um eine "normale" 4-Fadennaht.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Hier noch ein Foto der sich lösenden Naht wie zuvor beschrieben.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Kürze Antwort: Fadenspannung beim Obergreifer muss erhöht werden. Lange Antwort: Grundsätzlich sollte die finale Naht bei Webware immer mit der Haushaltsmaschine genäht werden, die Overlock ist eher für dehnbare Stoffe oder fürs Versäubern geeignet. Versäubern von Webware sollte man wohl eher mit der 3Faden-Overlock-Naht (hab ich auch erst neulich gelernt). Da musst du die Fadenspannung eh anpassen. Gab's zu dem guten Stück eine Anleitung?
Als Antwort auf Juste //mastodon

Ja, aber die war jetzt nicht so umfangreich, warum ich in die noch gar nicht geschaut habe. Aber das werde ich jetzt mal tun. Vielen Dank.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Typischerweise würde man das meiner Erfahrung nach mit der Nähmaschine einfach mit Geradstich zusammennähen und die Ovi, wenn überhaupt, nur zum versäubern (evt beide Lagen einzeln und nur mit 3 Fäden) nutzen. Um zur Fadenspannung zu spekulieren fehlt n Bild von der Naht.
Als Antwort auf jgolov

Bild der Naht wurde von mir hier nachgereicht: soc.hardwarepunk.de/display/da…
Vielen Dank.

teilten dies erneut

Als Antwort auf jgolov

Ahhhhhh!!!! Wird nachgereicht.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Also nicht, das ich da gut geeignet wäre für eine Ferndiagnose. Aber ich glaub es gibt Menschen die das können :D