Zum Inhalt der Seite gehen


@handarbeiten group @sewing group
Ich hatte gestern einen Termin der mich seit zwei Wochen gestresst hatte, und auf dem mein Hyperfocus lag. Jetzt nachdem der vorbei ist musste ich mich kurz belohnen mit etwas kreativerer Arbeit. Da eine Freundin bald Geburtstag hat, die sehr gerne backt und kocht, und auch immer Essen zu allen Geburtstagen und Feiern mitbringt habe ich ihr schnell ein Kuchentuch genäht. Damit kann man relativ einfach Kuchen, Töpfe, Schüsseln und Platten stehend transportieren. Der Stoff ist von Ikea, wo ich mit erschrecken feststellen musste, dass es dort keine Meterware mehr gibt, sondern nur 3m Stücke abgepackt. Der Stoff ist wie ein fester Canvas, total toll für das Projekt. Innen eine graue Webware als Futter, den ich immer hier habe als Stoff für alles.


#DIY
Als Antwort auf Sven222

Uh, das ist ja cool. Fädelst du da zum Tragen einfach das Band durch die beiden Eck-Schlaufen eine nach der anderen durch?

teilten dies erneut

Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

Ja, genau. Und das Kuchenblech steht echt gut darin. Wir haben einen Schrebergarten, und ich bin gerade am überlegen ob ich mir selbst auch eines nähe. Für den Transprot von Essen in den Garten mit dem Fahrrad.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Das sieht schwer danach aus, als müsste es da weitere Editionen geben. ;) Kantenlänge 55? *schätz und in Gedanken den Stoff-Vorrat durchgeh*
Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

Gut geschätz, 56cm. Der Außenstoff hat 60cm, und dann jeweils 0,5cm und 1,5cm einschlagen. Innenstoff dann eincah mit Endabmessung 56cm hineinlegen. Schlaufenstoff 8cm gefaltet wie ein Saumband auf 2cm Endabmessung.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Die Schlaufen und das Band habe ich nicht gemessen, ich hab einfach aus der Stoffbreite ein Band gemacht, und dann geschätzt und zugeschnitten. Aber dürfte schon etwas mehr als 1m insgesamt sein, was da benötigt wird.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Es gibt das eine oder andere YouTube Video dazu, und auch etliche Schnittmuster zum kaufen, wobei ich für so ein einfaches Schnittmuster ja ein schlechtes Gewissen hätte Geld zu verlangen.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Joa, da ist "was hab ich im Schrank und passt das in etwa um den Topf" die bessere Herangehensweise.
Als Antwort auf Sven222

Oh cool, danke! Ich will eh seit Monaten (!) die Nähmaschine mal wieder rausholen, hab schon einen riesen Stapel Zeug, das geflickt gehört. Dann werde ich das bei der Gelegenheit gleich austesten. :) Merci!
Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

Ich hab schnell nachgemessen, von den 1,5m genähten Band sind noch 51cm übrig, also sollte es mit genau einem Meter Band sich gerade so ausgehen, wenn man die kleinen Schlaufen minimal kürzer macht. ein paar cm mehr schaden aber sicherlich nicht.

teilten dies erneut

Als Antwort auf venti

Naja, am Fahrradlenker. Wartet mal besser ab, bis ich die ersten Testfahrten gemacht habe.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Ich habe den letzten Stoff als Sammelkiste bei ebay bestellt.
Gut, man weiß nie was drin ist aber ich war sehr zufrieden mit der Lieferung.
Einen Teil habe ich schon verbastelt.

Das Teil von dir sieht interessant aus, für mich aber nicht von Nutzen bei uns im haushalt. da fehlt mir der Anwendungsfall

@handarbeiten@a.gup.pe@sewing@a.gup.pe

handarbeiten group hat dies geteilt.

Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

Mittlerweile sollte ich eher schauen, dass ich weniger Stoff zu Hause habe. Das eigentliche Projekt für den Ikeastoff hätte nur 1,2m benötigt, jetzt habe ich hier noch 1,8m rumliegen für eben solche Projekte. Da sammelt sich immer mehr an.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Das ist ja ne super Idee!

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven222

Wie toll ist das denn!
(gesendet von einer Nichtnähenkönnerin)
Als Antwort auf wortezimmer

Danke! Und übrigens NichtnähenkönnerInnen sind eigenlich nur Noch-NichtnähenkönnerInnen. Gerade so etwas hier mit nur geraden Nähten und eventuell 10min Erklärung durch jemand Nähenkönnendes, und Schon ist man NähenkönnendeR.

teilten dies erneut