Ein #WMF 1000 Pro #Kaffeevollautomat zur Generalüberholung. Allein das Zerlegen ist schon eine Herausforderung.
Noch schlimmer finde ich, dass der Hersteller in Bezug auf Software #Service und #Wartung einer der schlechtesten im #Kaffeemaschinen Bereich ist. Allein für das Zurücksetzen der Servicemeldung muss man auch als @reparierecke viel Geld hinlegen, obwohl ich das in meiner #ReparierEcke locker könnte, hätte ich die Software.
Raroun
Als Antwort auf Ortwin Pinke • • •RepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Ortwin Pinke
Als Antwort auf Raroun • • •Diese Aussage ist zu allgemein. Es gibt schon ein paar feine, auch pflegeleichte Maschinchen. Und für die Sauberkeit ist in der Regel eher der Anwender verantwortlich.
#Kaffeevollautomaten gehören regelmäßig gereinigt und genauso regelmäßig in die Werkstatt für #Service und #Wartung.
@repaircafe_de @reparierecke @reparatur
RepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Raroun
Als Antwort auf Ortwin Pinke • • •Ja, Du hast vollkommen recht was die Wartung und Pflege angeht. Aber der normale Nutzer (damit meine ich auch die Nutzer in den Firmen) leert den Trester wenn nötig, drückt die Wartungsmeldungen weg (wenn überhaupt möglich) und wundert sich dann, wenn das Ding den Dienst verweigert.
RepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Sven222
Als Antwort auf Raroun • •teilten dies erneut
RepairCafe_DE group, reparatur group und Abby haben dies geteilt.
M. K. Broll
Als Antwort auf Ortwin Pinke • • •Ortwin Pinke
Als Antwort auf M. K. Broll • • •@MartinK
Wenn sie gepflegt und fachgerecht gewartet wird, ist die 1000er Familie von WMF eine semiprofessionelle Maschine, und macht hervorragende Getränke.
@reparierecke @reparatur @repaircafe_de
Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom
Als Antwort auf Ortwin Pinke • • •Gesetzesvorschlag: Wenn eine Maschine nicht mit Standard-Werkzeugen zu reparieren ist, oder man innerhalb von 20 Jahren nach Kauf kein passendes Ersatzteil mehr kriegt, oder keine ordentliche Dokumentation vorliegt, muss ein Hersteller / Händler das Gerät zurücknehmen und den Neupreis auszahlen. Dann hört so ein FIrmenmist ganz schnell auf.
Ortwin Pinke
Als Antwort auf Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom • • •@jakob_thoboell
So nicht umsetzbar.
Den meisten Einfluss haben die Kunden selbst durch ihr Kaufverhalten. Hier würde ich ansetzen.
Beispielsweise könnte die Stiftung Warentest genau solche Dinge in ihre Bewertungen mit hoher Wertigkeit einfließen lassen.
@reparierecke @reparatur @repaircafe_de
Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom
Als Antwort auf Ortwin Pinke • • •RepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Ortwin Pinke
Als Antwort auf Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom • • •Ein Punkt, von vielen, an dem wir beim #RTR ( runder-tisch-reparatur.de ) versuchen etwas zu ändern. Schwer genug, doch wir brauchen ein #RechtAufReparatur um auch kleinen Reparateuren wie mir in meiner #ReparierEcke eine Chance zu geben.
Hilfreich dabei ist momentan der laute Ruf nach #Nachhaltigkeit
@reparierecke @reparatur @repaircafe_de @Fairphone
Runder Tisch Reparatur
runder-tisch-reparatur.deRepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Bastelwombat
Als Antwort auf Ortwin Pinke • • •Ortwin Pinke
Als Antwort auf Bastelwombat • • •Kann mal schauen wenn ich wieder dran bin. Was genau willst du wissen? Was für ein Prozessor drauf ist?
@reparierecke @reparatur @repaircafe_de
Bastelwombat
Als Antwort auf Ortwin Pinke • • •RepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Ortwin Pinke
Als Antwort auf Bastelwombat • • •Die Maschine selbst hat auch einen Programmiereingang (D-Sub-Buchse)
@reparierecke @reparatur @repaircafe_de
RepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Abby
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Mit am schlimmsten sind die Maschinen mit automatischem Reinigungsprogramm. Die werden nicht regelmäßig zerlegt und gereinigt und nach wenigen Wochen ist der Schimmel verdeckt in der Maschine.
Prost Kaffee
RepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Abby
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Kaffeesatz ist ideal für die (Schimmel)Pilzzucht. 🤢
RepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Abby
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Die Kunden verlassen sich auf die Reinigungsprogramme und zerlegen die Maschinen dann nicht regelmäßig, bei manchen auch durch den Kunden nicht vorgesehen.
14 tägig zum Service wird wohl niemand machen.
RepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Ortwin Pinke
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •🤭😁
Triton
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@Lempel
So mache ich das auch 😊
Allerdings habe ich mich gegen ein Metallfilter entschieden, da ich den Aromaverlust allzu deutlich schmecke.
Kompostierbare Papierfilter sind diesbezüglich perfekt.
(Ihr kennt sie sicher auch, diese Hand"seifen" aus Edelstahl, die Gerüche an den Fingern verschwinden lassen? Sie wirken sogar bei Knoblauch.
Diese Wirkung hat Edelstahl auch auf Kaffeearomen, musste ich wiederholt feststellen.)
@oldperl @abby @Regez @sven222 @repaircafe_de @raroun
RepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Triton
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Ja, es ist viel Metall im Spiel. Könnte ein Grund sein, warum mich der Kaffee aus gewissen Maschinen einfach nicht zu überzeugen vermag.
Vielleicht ist die aromamindernde Wirkung bei trockenem Malgut noch nicht so stark.
Und vielleicht ist Metall nicht gleich Metall?
Mir ist das Ganze erstmals bei den Thermo-Bechern aus Edelstahl aufgefallen, aus denen mein Lieblingskaffee immer flach und dünn schmeckte - ungenießbar für mich.
@oldperl @abby @Regez @sven222 @repaircafe_de @raroun
RepairCafe_DE group hat dies geteilt.
Werawelt
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@Lempel
So wie auf dem Bild. Immer sauber, rasch fertig, lecker aromatisch - beste "Kaffee-Maschine" die ich kenne 😀 ☕
kaffee.org/wp-content/uploads/…
@oldperl @abby @Regez @sven222 @repaircafe_de @raroun
RepairCafe_DE group hat dies geteilt.