Zum Inhalt der Seite gehen



Wasn Krach


Sachma @Angbor , warum ist eigentlich das Mastodonprofil von deinem Metal Podcast @Wasn Krach nicht auf metalhead.club gehosted?
@Thomas
Boah keine Ahnung, das würde auch auf Podcast.social passen. Die Instanz war halt gerade greifbar.


Da löscht man endlich mal wieder alle Cookies, und geht unangemeldet auf Youtube, und schon bekommt man lauter AfD Videos angezeigt. Wollt ihr mich heute eigentlich wirklich alle verarschen? Videos über Impfschäden und Co? Und da fragt man sich, wo denn die Schwurbler ihre Infos her haben.


Wie krank muss diese Welt sein.....


...wenn ein Krankenhaus, das auch psychiatrische Dienste anbietet, auf seiner Homepage einen mit Cookieterrorbannern begrüßt, und Drittanbietermüll ausliefern will. Sorry, aber das geht doch mal überhaupt nicht. Und für die Anfahrtsbeschreibung dann Google Maps einbinden. Echt jetzt?



@geni256 für kleinere Mengen mache ich das auch so, aber für 20 Leute? Nope.


Rezept bei Chefkoch


Nach drei Tagen Party bei netten Menschen, entscheiden wir uns ein tolles Frühstücksrezept bei Chefkoch zu veröffentlichen. Jetzt wird das vor Veröffentlichung überprüft. Wir denken nicht, dass das so freigeschalten wird. Schade. Deshalb jetzt hier:
Schwäbischer Käsetoast
Dieses Rezept ist ausgelegt für 2 Personen
1 Scheibe Toastbrot
1 Scheibe Schmelzkäse allgäuer Art
1,5g Butter (mit Digitalwage abwiegen)

Zubereitung:
1. Backofen vorheizen auf 200°C/392°F
2. Toast für 1:47min schwach goldbraun toasten
3. Abgewogene Butter auf Toast schmieren
4. Schmelzkäse auf geschmiertes Brot geben
5. Kreation in Backofen einführen bis Käse von sich aus leichte Krustenstruktur entwickelt und erste Blasen wirft (ca. 2min32sec.)
6. Aus Ofen entfernen, abkühlen lassen bis Käse keine Brandblasen am Gaumen mehr verursacht.
7. Wenn sie diese Spezialität für Besuch zubereiten, können sie die Butter aus Kostengründen weglassen.
8. Mit guten Freunden genießen, ein Toast reicht für 2 Personen.

Arbeitszeit 13min
Koch-/Backzeit 3min
Schwierigkeitsgrad: pfiffig




@sven222 erst Mal muss es funktionieren 😅

Shut up and take my money!


Piratenmütze


Nachdem die Nichte total unglücklich war, weil der Neffe mit einem Piratenhut von einem Kindergeburtstag zurück kam, und sie eben keinen hatte, musste sich der Onkel schnell mal an die Nähmaschine setzen. Herausgekommen ist eine Wendemütze. Das tolle an diesen Beanies ist, dass man kein Schnittmuster braucht. Einfach Kopfumfang + 3cm * 25cm. Die Schrägen oben schneidet man dann auch nach dreimal halb einklappen freischnauze weg. 30min an der Nähmaschine und die Nichte ist glücklich.
Der Piratenstoff lag bei den Eltern rum, das rosane ist ein altes Top von der Mutter.


Müpfe für Heike


Nachdem der Heike meine Müpfe so gefiel, hab ich sie nochmal in (hoffentlich) Heikes Größe nachgenäht. Mit etwas bunterem Innenfutter wie bei meiner. Jetzt muss sie nur noch passen und gefallen.


Nachdem Heike meine Mütze gefiel, hab ich sie gerade nochmal in (hoffentlich) ihrer Größe nachgenäht. Mit etwas bunterem Innenfutter. Drückt mir die Daumen, dass sie passt.


Danke!!!!


Danke an alle die mitgefiebert haben, nach 3 Tagen ist mein 3D Druck auf dem Voron gelungen. @Binary Kitchen e.V. @Timo
Gute 1,5kg Filament, insgesamt 9 Versuche. Heut früh um halb sechs die Kitchen verlassen. Kurz nach Mittag war der Druck fertig. Danke Timo für das zur Verfügung stellen von mehr Filament, es sind jetzt gute 1,5kg draufgegangen.


Weihnachtsgeschenk


Wenigstens wünscht sich mein Neffe ja was einfaches zu Weihnachten wie eine Grillschürze und keine Playstation. Was natürlich auch damit zusammenhängen könnte, dass er schon eine Playstation hat. Aber wenn ich vorher gewusst hätte, was für eine Arbeit das Nähen einer Grillschürze ist, dann hätte er ne zweite Playstation hingestellt bekommen.


Drüben beim Vogel


Drüben beim Vogel fragt der Herr Musk gerade, ob er Chef bleiben soll, oder zurücktreten. Er will sich andas ERgebnis halten. Leider sagt eine Mehrheit er soll gehen. Bitte, jeder der noch einen Account dort hat, schnell abstimmen, dass er Chef bleiben soll, ich hab noch so große Popcornvorräte, was mach ich denn sonst mit denen.


Essig


Nachdem ich in letzter Zeit schon in zwei Edekas in Regensburg den Penninger 10% Essig nicht fand, die den früher hatten, nun hier die Frage: @Stefan Penninger Wo in Regensburg bekomme ich meinen Essig zu kaufen?
Ja, das geht auch, aber da hat man wieder das Portoproblem, muss daheim sein, etc. Da geh ich doch lieber in den Laden um die Ecke und kaufe den dort ein. Weil die hatten den ja früher immer.
Ich halte die Augen auf ob ich bei mir in der Gegend welchen finde und gebe bei Erfolg Bescheid.


Podcast und Fediverse


Mal eine Frage an meinen beiden Lieblingspodcaster, und die einzigen die ich kenne, wenn ich im Fediverse Podcasts folgen will, wo und wie tu ich das? Oder muss ich einfach vom jeweiligen Podcast dem RSS Feed folgen? Finde ich Euch auf irgendeiner Funkwhale Instanz? Ich suche irgendwas, wo durch eine Vernetzung neue Vorschläge entstehen, ohne Spotify Account und Co. @Angbor @Teekse


Föderation im Chaosumfeld


Anscheinend funktioniert Föderation im Chaosumfeld schlecht. Jetzt beschweren sich viele über die Entscheidung der Betreiber von chaos.social, dass politischer Content hinter eine CW soll. Die anderen Regeln finde ich explizit gut, Gewalt und Co dürfen gerne hinter eine CW, aber in meinen Augen Politik eben nicht. Aber es ist das Recht derjenigen die chaos.social betreiben dies zu fordern. Mein Server, meine Arbeit, meine Regeln. So einfach. Also, auch wenn man aus dem Chaosumfeld kommt, man kann auch durchaus auf einem anderen Server sein. Das ist wie vor Jahren, als jeder unbedingt einen Jabber/XMPP Account auf dem CCC Server haben musste. Und als der zumachte, spielte XMPP plötzlich keine Rolle mehr im Chaosumfeld, und mir kommt aus dieser Ecke immer noch entgegen, dass XMPP nicht funktioniert, nur weil eben ein Server nicht immer up to date war, und dann zugemacht hat. Betreibt eigene Instanzen, das Know How sollte bei vielen in diesem Bereich da sein. Ja, verlasst chaos.social, wenn euch die Reglen nicht gefallen, deshalb reden wir vom Fediverse. Aber hört auf rumzujammern, weil Menschen die viel Zeit, Aufwand und Geld in den Betrieb eurer Infrastruktur stecken eigene Vorstellungen haben.


Die großartig.....


Ich starte dann mal den Drucker.


Somewhere, someone finally made this and I think it's beautiful: https://www.thingiverse.com/thing:4687836



Diskussionskultur...


Ich bin hier neulich über eine verstörende Diskussion gestolpert. Ein Mensch hatte dort eine Gegenteilige Meinung wie der Rest. Eher konservativ, aber definitiv war diese Meinung sehr stabil auf dem Boden des Grundgesetzes. Es hagelte Kommentare gegen diese Meinung, man wolle den Autor blocken, und man werde ihn melden. Ich habe hier echt Angst, dass das ganze hier eine pseudolinke Echokammer wird. Bitte liebe meinungsstarken Konservativen kommt hier rüber. Ich will diskutieren, ich muss mein eigenes Weltbild hinterfragen.


Nginx


Komisch, komishc, komisch. Heute früh war meine friendica Instanz noch ganz regulär erreichbar. Heute Nachmittag auch. Heute Abend dann plötzlich wurde sie nicht mehr ausgeliefert, sonder mein Server lieferte dann die alphabetisch erste Seite aus /etc/nginx/sites-anabled/ aus. nginx -t brachte dann auch nur eine Fehlermeldung, dass die Option ssl veraltet sei, und ich mit listen ssl arbeiten soll. Das war so aus der friendica nginx config übernommen. Das nicht notwendige ssl rausgelöscht, und schon ging es wieder. Ganz komisch alles. Mal schauen, ob es da ein unattended upgrade gab von Debian in der Zeit. Das ärgert mich jetzt, weil nginx immer recht zuverlässig mit updates war. Deshalb bin ja von Apache weg, weil da bei jeder Version die alten config files nicht mehr gingen.


Der Trend im Fediverse geht ja zum Zweitaccount....


@anoxinon@anoxinon.social Ich drücke sämtliche Daumen für Euer Update auf Mastodon 4.... Solange beobachte ich von hier.


Testbeitrag


Ich bin gerade ja verschiedene Formen des Fediverse am ausprobieren. Deshalb kommen jetzt auf meine Konten öfters mal Testbeiträge, aber immer mit einem tollen Link, dem man folgen kann:
https://www.gnusocial.rocks/


Allgemeinwissen Fediverse in der Presse


Ich mag ja Serdar Somuncu im Normalfall für seine Polemik, aber wer so öffentlich Auftritt wie er, sollte wenigstens ein bisschen Faktenüberprüfung betreiben. Nein, Eugen Rochko gehört Mastodon nicht, seiner Firma gehört nur mastodon.social als wohl größter Server. Aber genau das ist der Vorteil des Fedivers, dass es eben niemandem gehört. Eugen Rochko wird auch im Allgemeinen nicht als Russe sondern als Deutscher bezeichnet, er wohnt seit seinem 11. Lebensjahr hier, ging hier zur Schule, hat hier studiert und auch hier seine Firma gegründet. Ich gehe mal schwer davon aus, dass er auch hier seine Steuern zahlt. Polemik, auch gegen das was uns gefällt ist gut und wichtig, aber etwas sollte an den Fakten schon dran sein. So, jetzt lasse ich mich hier weiter von den Russen indoktrinieren!


Dieser doofe Datenschutz immer.


Dieser doofe Datenschutz immer, macht immer alles kaputt! Nicht mal E-Rezepte bekommen wir hin, weil der Datenschutz das verbietet. Echt jetzt. Können wir den nicht verbieten, den Datenschutz, der macht ja auch die Cookiebanner, die ich auf jeder Seite wegklicken muss. Oder ist es vielleicht doch ganz anders
https://www.heise.de/news/E-Rezept-Bundesdatenschutzbeauftragter-reagiert-auf-Kritik-der-Kassenaerzte-7332615.html



Output


@Marko Dein Output hier ist noch ziemlich spärlich....


GNUsocial


Bei GNUsocial ist ja im Gitrepo ziemlich wenig los. Also da sind gerade wohl nicht zu viele Entwickler. Da kommen dann so Sachen vor, dass man dadurch auch keine vernünftige Doku hat, dass Pfade in der vorhanden Doku nicht stimmen, und man deshalb erst mal ganz schön doof da steht, und es nicht zum laufen bekommt. Eigentlich fand ich ja in all meinen Versuchen mit dem Fediverse GNUsocial am tollsten, weil am einfachsten. Kaum Anforderungen an den Server, leicht, klein, schlank, toll. So macht es aber nicht wirklich Freude. Mastodon selbst betreiben scheidet aus für mich, zu komplex. Jetzt halt mal wieder friendica. Die letzte Installation ging hinüber, weil ich es nicht geschafft habe von einer Version auf die nächste upzugraden. Ich versuche es jetzt nochmal, mal sehen wie es diesmal läuft.


Friendica Versuch


Ich versuche mal wieder einen Friendicaserver zu betreiben, mal sehen wie die Kommunikation zu Mastodon und Co funktioniert.