Zum Inhalt der Seite gehen


@RepairCafe_DE group Wir führen hier gerade in unserer Reparaturinitiative eine Diskussion durch, ob wir gleich schriftlich auf der Homepage vermerken, dass wir keinerlei Windows Support mehr machen. Eine Linuxinstallation jederzeit, gerne, aber das Geraffel von Microsoft ist doch eh nie zu reparieren. Nie. Dann führt man irgendeinen Reparaturvodoo aus, und nach 3h ist der Fortschrittsbalken bei 19%. WTF? Was da nach 2 Tagen dann rauskommt weiß doch eh schon wieder jeder. Ich denke wir sollten als Reparaturinitiative deutlich klar machen, dass wir nicht dazu da sind, Monopolisten zu unterstützen.
die Sache ist,
Linux istalliere - gmahde Wiesn
Linux benutzen - die wenigsten bemerken einen großen Unterschied
Linux updaten - völliges Chaos
Ich dafür wenn wir die Leute dann auch weiter betreuen können, was aber Recht schwierig werden dürfte bei monatlichen Treffen

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@sparki Alternativ gibt es ja (zumindest in Regensburg) die Computerhilfe, die selbst stark auf Linux setzt. Wenn wir deren Linux Distro verwenden, wäre es zumindest einheitlich.

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@marove das wäre natürlich ein guter Schritt, ich hätte trotzdem Angst dass die Menschen dann trotzdem Probleme mit Updates habe und sie deshalb ganz weglassen. Und ein Linux ohne Updates ist halt auch Mist.
Könnten wir Support über eine extra Mailingliste anbieten? Wie machen die das bei der Computerspende?
@Timo

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@sparki Kann ich nur teilweise nachvollziehen. Wenn man Arch und Co nutzt ist das alles nur sinnvoll mit Konsole nutzbar. Wenn man aber ein Standard Ubuntu nimmt, ploppt halt einmal alle paar Tage n Fenster auf, man klickt auf OK und die Updates sind installiert (vgl. Laser-PC in der @binary_kitchen )

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@marove @binary_kitchen OK, ich habe ja da eher schlechte Erfahrungen mit dem grafische n Paketmanager gemacht ( natürlich Arch-based) deswegen bleibe ich da auf der Konsole.
Ich wollte das auch nicht schlechtreden, aber Updates habe ich als Problem gesehen

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Wir können ja auch direkt an die Computerhilfe verweisen?

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@binary_kitchen @marove haben die denn so einen "Service"?

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Meinst Du die hier? https://computerspende-regensburg.de/
Ich hab noch eine Technikhilfe gefunden, aber das ist was gewerbliches, und der hat einen Terrorcookiebanner ohne externe Medien und Co, so einem würde ich keine Technik anvertrauen.

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@binary_kitchen @marove ja genau. Wir sollten da vorher dringend mal das Gespräch suchen bevor wir Menschen Linux auf den Rechner machen und sie mit Problemen dann dorthin schicken

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Wir können bei Windows Problemen, oder Problemen die nicht eindeutig hardwarebezogen sind, die Menschen gleich da hin schicken, bevor wir irgendwas installieren. Also natürlich auch nach Absprache und gegenseitiger Verlinkung.

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@sparki @binary_kitchen Die Leute von der Computerhilfe sind sehr nett. Man kann gut mit denen reden und die haben schon mehrfach um Hilfe bei sowas wie Homepage und Co gebeten, aber da hatte bisher keiner Zeit/Lust ;)

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@crazy2bike naja aus meiner Beobachtung geht es oft um Wissen und die Fähigkeit sich bei einem etablierten System selbst helfen zu können. Natürlich auch um Bequemlichkeit nicht über den Tellerrand blicken zu müssen

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@heinzskunk @sparki @marove
Ich habe bei Ubuntu LTS nur ein Problem weil ich vor langer Zeit ein 32Bit auf ein 64Bit hochgezogen habe, trotz Warnung. Ansonsten läuft und läuft das.

Wichtig ist noch den gelegentlich geforderten Neustart auch durchzuführen. Aber das kennen Windows User ja, sogar in der ganz harten Form: Der Neustart wird durchgeführt wenn das System es will!

Meiner Meinung nach ist es kein Problem ein Windows gegen Ubuntu/Linux auszutauschen.

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Da warst du leider die unrühmliche Ausnahme. Aber überlege mal, wie oft Du im Freundeskreis und Arbeitsumfeld merkwürdiges Windows verhalten hast, und jeder nimmt es achselzuckend hin. Ich hab hier neulich versucht eine Standardinstallation auf einen Rechner zu bekommen, versucht alles an Telemetrie abzuschalten. Hat Semi funktioniert, Rechner braucht über fünf Minuten bis er hochgefahren ist. Ein Debian auf einem bei weitem schwachbrüstigerem Rechner meines Vaters auch mit drehender Festplatte ist unter einer Minute komplett da. Aber ja, einfach so Linux installieren kann auch daneben gehen.

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Sehe ich anders, weil es kommen oft Menschen, denen grundlegendes Computerverständnis fehlt. Das ist auch bis zu einem gewissen Grad in Ordnung. Und bei Windows muss man sich auch ständig umorientieren. Mit meinem Windows XP Wissen brauche ich heute nicht mehr ein Windows 11 einrichten wollen. D.h. bei einer Umstellung auf Linux ist der einmalige Lernaufwand ähnlich wie bei Versionswechsel vom Monopolisten.

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Das muss ich mir mal für mich privat anschauen.

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@meet_judith stimmt. Ich hatte da auf meinem Laptop auch arge Probleme. Habe immer workarouds gefunden um es hinzubekommen. Erst ein BIOS-Update hat dann bei mir alle Probleme beseitigt. Bei dir hat das ja leider nicht geholfen.
@angrytux
Ja, das kommt schon hin. Wobei das Suchen von neuer Software zwar einfacher (in meinen Augen) aber doch völlig anders ist bei Linux.

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Bei unserem RC, wenn solche (Software-)Fälle kommen, die viel Zeit in Anspruch nehmen würden, verweisen wir auf die lokalen Reparatur-Fachbetriebe.

Den generellen Ansatz "keine Monopolisten unterstützen" kann ich selbst (zumindest in dieser stark allgemeinen Form) nicht nachvollziehen, wo zieht man da die Grenze? Sollten dann zB auch keine Reparaturversuche an Apple Geräten in #repaircafe s mehr durchgeführt werden? Was ist mit PlayStation und Xbox?

Hmmmm..... 🤔

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Ja, da hab ich etwas verallgemeinert. Gerade die von Dir genannten Geräte repariert man gerne, weil es ja vom Hersteller nicht vorgesehen ist. Aber jedes mechanische und elektrische Reparieren macht irgendwo auch Spaß, während der Versuch mit Vodoomittelchen ein durch und durch verrottetes System zu reparieren einfach nur der Diebstahl von Lebenszeit ist, und keinerlei Erkenntnisgewinn bringt. Wenn ich mir anschaue, dass alle Reparierer, mich eingeschlossen, sich schnell auf irgendetwas anderes stürzen, nur um nicht an das Windows hin zu müssen, dann läuft irgendwas falsch.

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

Es ist schon komisch zu sehen, wenn z.B. in der Verwandschaft alle davon ausgehen, dass MS ja gut sein muss, weil die sind ja Marktführer, und jeder hat es in der Arbeit....

teilten dies erneut

@crazy2bike @blub ich selbst nutze privat nach Windows, als Fallback und für Spezialanwendungen. Ich glaube mich auch ein wenig auszukennen, aber wenn in Windows etwas hakt, dann installiere ich es lieber neu als mit merkwürdig Fehlerbeschreibung oder völlig unverständlichem Verhalten auf die Fehlersuche zu gehen.
@blub

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.

@crazy2bike Du sprichst mir aus der Seele. Grüße von einem langjährigen Linux user

RepairCafe_DE group hat dies geteilt.