Zum Inhalt der Seite gehen

Sven222 hat dies geteilt


Liken und teilen, damit’s diejenigen hören, die über den #Koalitionsvertrag verhandeln!

Ausführlicher zum Thema unser Vorstandsmitglied Anja Piel hier: dgb.de/aktuelles/news/beschaef…

#DGB #Gewerkschaft #Sozialstaat #StarkMitUns

teilten dies erneut


Sven222 hat dies geteilt


### TOPIC CLOSED - THANK YOU! ###

Liebe Menschen des #Fediverse, inzwischen kickt die pure Verzweiflung: Ich suche DRINGEND die abgebildeten Bodenfliesen von IKEA (MÄLLSTEN), die leider letztes Jahr aus dem Sortiment genommen wurden... Hat vielleicht jemand von Euch einen Tipp oder sogar etwa 66 Stück, die sie/er nicht mehr braucht und verkaufen würde? Bitte gern boosten, bin für jeden Hinweis dankbar! VG und vielen Dank! #fedihelp #fedihilfe

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf ZuMar

Abgesehen von den Hinweisen auf Kleinanzeigen und spezialisierte Fliesenhändler ... Ich hab unlängst sehr gute Erfahrungen im Bereich Produkt- und Händlersuche mit Perplexity gemacht. Eine der wenigen aktuellen KI-Lösungen, die tatsächlich sinnvoll sind und brauchbare Ergebnisse erzielen.

perplexity.ai/


Sven222 hat dies geteilt


#Wettbewerb: Eine Webseite für mehr #Frauenbeteiligung -

Mit diesem Wettbewerb möchten wir Frauen zur Teilnahme an der Freien Community ermutigen. Dazu könnt ihr eine Webseite gestalten.

gnulinux.ch/wettbewerb-frauenb…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Verfassungklage@troet.cafe

Alle die nicht angesprochen sind zum programmieren, bitte teilt den obigen Beitrag, damit er Reichweite bekommt.

Sven222 hat dies geteilt


selfhosting question: i have a radicale server to host a CalDAV calendar for myself. it works perfectly in sync with my gnome desktops/calendar and my fairphone (android).

is there a nice web-based (selfhosted) calendar UI that can talk to this CalDAV calendar? so that i could give my coworker(s) access to it without them having to integrate it into desktop calendar software.

teilten dies erneut


Sven222 hat dies geteilt


Auch wenn es mich selbst schon nervt, ich muss euch nochmal belaestigen...

Ich suche ab sofort einen neuen Job als #iOS und/oder #macOS Software-Entwickler. Ich hab viele Jahre Erfahrung auf dem Gebiet, kenne #ObjectiveC, #Swift, #SwiftUI, #Git, #Xcode und... naja, die ganze Toolchain drumherum eben.

Ich suche eine Remote-Only Festanstellung, keinen Freelance-Job (Vorzugsweise in Österreich, Deutschland geht aber auch). Wenn es in der Naehe von #Bregenz oder #Dornbirn ist, dann auch gerne Onsite.

Wenn ihr jemanden kennt, der jemanden kennt... ihr wisst schon.

Ich danke euch fuers rege Teilen/Boosten. 🙏🏻
:boost_ok:

#FediHire #JobSuche

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut


Sven222 hat dies geteilt


Ich wollte nochmal drauf aufmerksam machen, daß ich die Domain nerd4u.eu zum Monatsende aufgebe, wenn sie wieder zur Bezahlung fällig wird. Wer sie vorher kostenlos (von meiner Seite aus) übernehmen möchte, möge sich bei mir melden, ansonsten geht sie in freie Wildbahn und landet eventuell bei Domaingrabbern.

#Domain

teilten dies erneut

Als Antwort auf Aurin Azadî

leider nicht xD Ideen habe ich viele aber nutzlos auf coolen Domains sitzen ist auch doof.

Was kostet der Spaß denn?

Als Antwort auf Aurin Azadî

Geht bei anderen Anbietern auch billiger. Falls jemand sie will, aber das in der Kürze der Zeit nicht gebacken bekommt würde ich als Mittelsmann sie kurz (max 2 Monate) übermehmen bis alles geklärt ist gegen Kostenübernahme. Werden mit Registrierungskosten und Co. so ca. 10€ sein. Damit sie eben nicht an einen Domainhändler fällt.
Als Antwort auf Aurin Azadî

naja... Also die ist definitiv zu cool. Für nen domaingrabber. Aber ich wüsste auch nicht was ich damit soll :/

Ich hoffe da findet sich noch jemand. Nen 10er wäre aktuell für mich auch drinn. Aber nur zum drauf sitzen ist ja auch irgendwie dumm.

Als Antwort auf Nex Carter

@NexCarter Ich hab mittlerweile einen „Fallback“, jemand würde sie übernehmen, wenn sich sonst niemand findet. Aber halt erstmal ohne aktive Nutzung.
Als Antwort auf Aurin Azadî

ja für was ähnliches hätte ich mich zur Not auch angeboten.


Am Samstag trafen wir eine gute Freundin auf einer Veranstaltung. Direkt daneben befand sich die Stammkneipe von ihr und ihrem Lebensgefährten. Als ich fragte, ob Johannes in der Kneipe sei, meinte sie er hätte leider nicht mitkommen können, weil sie mit Hund unterwegs waren, aber die Leine vergessen hatten, und sie dem Hund einen Besuch in der Altstadt ohne Leine noch nicht zutrauen. Da dachte ich, dass es toll wäre, wenn man immer eine Notfallhundeleine am Schlüsselbund hätte. Pippa, also der Hund, ist nicht allzu groß, so dass ich mir dachte. dass 90kg Bruchlast der Leine reichen dürften. Ans eine Ende eine kleine Öse gespleist zum am Hund befestigen, an der anderen Seite eine große Öse für die Hand. Insgesamt 1,5m lang (zulässige Länge für Regensburg in Gebieten in denen Leinenpflicht herrscht). Jetzt noch schnell ans Ende mit der Öse für den Hund ein "Kissen" mit Hotelverschluss aus Ripstop Fallschirmseide genäht, und dabei einfach die Öse durch die Seitennaht durchgeführt. Wiegt insgesamt 4,3g, kann man also immer dabei haben.

@handarbeiten group @sewing group

teilten dies erneut

Als Antwort auf antigreen

Leider sind die Verschnittstücke der Fallschrimseide zu klein, und das große Stück will ich dafür nicht anschneiden, aber es gibt ja noch Ripstop Nylon vom Drachenbau.

teilten dies erneut


Sven222 hat dies geteilt


Hey everyone,

I'm micr0, the creator of @altbot, the open-source bot that helps generate alt-text for images on the Fediverse to make content more accessible.

I have some exciting news to share - Altbot no longer uses Google's services! Many of you expressed concerns about privacy when I first launched Altbot using Google Gemini, worried about your images being processed on their servers and potentially used for training.

I promised to fix this, and I'm thrilled to announce that Altbot 2.0 is now running entirely on my own hardware using the Ovis2:8B model. Your images are processed locally with absolutely zero data retention - your content never leaves my server and isn't used to train any models.

The new system is fully GDPR compliant, and descriptions are even better across all 11 supported languages. What's also cool is that the setup is significantly more energy efficient, with 36% of power coming from clean sources. Altbot now even shows you how much energy was used for each request!

The only things Altbot 2.0 records are that a request happened, how long it took, and what language was used. No images, no content, no personal data - nothing that could identify you.

Building this upgrade was more expensive than planned - I needed a more powerful server with an A5500 GPU, which exceeded my budget by about $900 that I covered out of pocket. If you appreciate this commitment to privacy and accessibility, any support through my Ko-fi page would help recover these costs and keep Altbot free for everyone: ko-fi.com/micr0byte/goal?g=18

Thanks so much for your support! I built Altbot because I believe accessibility shouldn't compromise privacy, and now that vision is reality.

Feel free to boost or reach out with any questions! For press inquiries: inquiries@micr0.dev

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut


Sven222 hat dies geteilt


Heute den Tag mit der Familie (auch Cousinen, die Studentinnen sind, deren Fakultäten sich in der Blockade befinden) und Freunden in Belgrad verbracht, weshalb keine Zeit für Social Media war.

Ein, zwei wesentliche Gedanken aus diesen Gesprächen möchte ich aber doch noch zur Demo und Lage in #Serbien teilen. Wenn man viele Daten und Einordnungen berücksichtigt, kann man davon ausgehen, dass gestern bis zu einer Million Menschen (und mehr) auf den Straßen waren.
1/x

Sven222 hat dies geteilt.

Als Antwort auf Dejan Mihajlović

(Viele haben es aus ihren Stadtteilen nicht zur Stadtmitte geschafft, weil das zu weit gewesen wäre, sie im Stau an der Brücke standen usw.)

Wie kann die gestrige Demo in Belgrad verstanden werden? Es waren 10-15% der Gesamtbevölkerung auf der Straße. Aus allen Schichten und Gruppierungen. Die Menschen waren höflich, solidarisch und hilfsbereit. Es war (bis zum Vorfall bei den Schweigeminuten) alles sehr harmonisch und friedlich.
2/x

Als Antwort auf Dejan Mihajlović

Die Student*innen erklärten vorab, beim kleinsten Vorfall die Demo aufzulösen, weil sie jede Form von Gewalt ablehnen und die Verantwortung für eine Eskalation nicht übernehmen bzw. sich die bei den politisch Zuständigen befindet. Die Zivilgesellschaft ist darauf friedlich nach Hause gegangen.
3/x
Als Antwort auf Dejan Mihajlović

Die Tatsachen, dass so viele Menschen ein so klares Zeichen gesetzt haben, Student*innen das alles organisiert, ermöglicht haben, ein unglaubliche Menschenmenge friedlich und entspannt demonstriert hat und sich bis zum Ende nicht einschüchtern oder provozieren ließ, sind ein historischer Erfolg.

Was als nächstes folgt? Die Student*innen haben immer wieder deutlich gemacht, dass sie nicht aufhören, bevor ihre Forderungen erfüllt werden. Sie werden weiter und mehr den Druck erhöhen.
4/x

Als Antwort auf Dejan Mihajlović

Eine Möglichkeit wäre es, einen mehrtägigen Generalstreik zu erreichen (also ökonomisch Druck aufzubauen).

Ein zentrales und populäres Missverständnis muss hier noch aufgelöst werden: Der studentische Protest in #Serbien richtet sich nicht gegen Vučić! Sie fordern funktionierende Institutionen und einen Rechtsstaat, was einen Systemwandel erfordert. (Woran ein Wechsel an Spitze nichts ändern würde.)
5/x

Als Antwort auf Dejan Mihajlović

Den Student*innen ist klar, dass es eine politische und kulturelle Transformation in #Serbien braucht. Sie betonen deshalb stets, dass diese nur gemeinsam und gesamtgesellschaftlich angegangen und gelöst werden kann. Weshalb sie mehr basisdemokratische Strukturen und Prozesse und starke Zivilgesellschaft empfehlen.
6/x
Als Antwort auf Dejan Mihajlović

Das sehe ich komplett anders. Denn Vučić Interpretation des Präsidentenpostens ist Inbegriff der Korruption.
Hier beißt sich die Katze selbst in den Schwanz und dreht sich, wenn man behauptet, es ginge nicht gegen ihn.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

Sven222 hat dies geteilt


Bundeswehrgeneräle lehnen die Wehrpflicht ab, Energiekonzerne verweigern Weiterbetrieb oder Neubau von Kernreaktoren, Ingenieure halten eFuels für Schwachsinn, Physiker sehen keine Möglichkeit für den Bau von Fusionskraftwerken.

Wie gut, dass wir mit #Merz bald einen Bundeskanzler haben, der von allem viel mehr Ahnung hat als diese selbst ernannten Experten, die nicht einmal einen einzigen Tag in einem Regierungsamt gesessen haben

#merz

teilten dies erneut