Zum Inhalt der Seite gehen

Hier noch ein Foto der sich lösenden Naht wie zuvor beschrieben.


So, Version 0.0.2 der Handysocke ist fertig. Ich habe festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, das Telefon aus der Hülle zu poppeln, wenn es stramm sitzt. Deshalb noch einen Bändel reingenäht zum Telefon rausziehen. Die alte Hülle recycled, und aus ihr eine Fronttasche für irgendwas zum Mitnehmen draufgenäht. War erst viel zu weit, dann nochmal die Seiten nachgenäht. Geht mit der Overlock ja superschnell. Jetzt passt es genau.


!handarbeiten group
Gestern ein neues Telefon bekommen, und innerhalb der ersten Stunde gleich mal auf den Boden geworfen. Also heute früh schnell quick'n'dirty eine Handyschutzsocke genäht. Ich dachte ich mache es eng genug, damit das Telefon nicht so leicht raus fällt. Prinzipiell keine schlechte Idee, es schaltet sich nur immer aus und ein, weil die Tasche so eng ist, dass sie auf den Ein-Ausschalter drückt. Also, 5mm mehr Stoff und nochmal an die Nähmaschine.


Leider sind die Verschnittstücke der Fallschrimseide zu klein, und das große Stück will ich dafür nicht anschneiden, aber es gibt ja noch Ripstop Nylon vom Drachenbau.


Am Samstag trafen wir eine gute Freundin auf einer Veranstaltung. Direkt daneben befand sich die Stammkneipe von ihr und ihrem Lebensgefährten. Als ich fragte, ob Johannes in der Kneipe sei, meinte sie er hätte leider nicht mitkommen können, weil sie mit Hund unterwegs waren, aber die Leine vergessen hatten, und sie dem Hund einen Besuch in der Altstadt ohne Leine noch nicht zutrauen. Da dachte ich, dass es toll wäre, wenn man immer eine Notfallhundeleine am Schlüsselbund hätte. Pippa, also der Hund, ist nicht allzu groß, so dass ich mir dachte. dass 90kg Bruchlast der Leine reichen dürften. Ans eine Ende eine kleine Öse gespleist zum am Hund befestigen, an der anderen Seite eine große Öse für die Hand. Insgesamt 1,5m lang (zulässige Länge für Regensburg in Gebieten in denen Leinenpflicht herrscht). Jetzt noch schnell ans Ende mit der Öse für den Hund ein "Kissen" mit Hotelverschluss aus Ripstop Fallschirmseide genäht, und dabei einfach die Öse durch die Seitennaht durchgeführt. Wiegt insgesamt 4,3g, kann man also immer dabei haben.

@handarbeiten group @sewing group


Aaaarrghhhh, Facebook, aaaarrrggghhhhh!!!!1! Ich hab noch eine FB Account, hauptsächlich, um auch mal in der anderen Bubble zu sehen, was da diskutiert wird. Wegen der Brauerei hab ich dort auch noch etwas, weil ein Teil unserer Kunden dort ist. Heute früh wollte ich da mal wieder vorbeischauen, und bekam folgendes zu sehen:

Schon mit totalem Hals will ich nachschauen, was denn genau der Grund für meine Sperrung sei, also auf "Mehr zu diesen Regeln" geklickt. Dort erwartete mich dann folgender Aussagekräftiger Text:

Soso, die Technologie hat festgestellt. OK, da dort ja die Brauerei auch sitzt, dachte ich mir, ich lege Widerspruch ein, und da bekomme ich dann zu lesen: "Bestätige deine Identität mit einem Video-Selfie
Um sicherzustellen, dass du eine echte Person bist, musst du ein Video von dir selbst aufnehmen. Damit wir dein Gesicht aus verschiedenen Winkeln aufnehmen können, bitten wir dich während der Aufnahme, deinen Kopf zu drehen."
Alter meine Biometrischen Daten bei Facebook, gehts noch? Ich hab für die Uhrzeit einen echt nicht angebrachten Blutdruck gerade. Ich bin gerade echt am überlegen, ob ich mir die Zeit nehme, da noch irgendwie zu versuchen dagegen vorzugehen, ohne mich nackig zu machen, oder ob ich einfach drauf Scheiße. Einerseits möchte ich ihnen Arbeit verursachen, und es nicht hinnehmen, dass irgendeine KI entscheidet, ich hätte gegen Richtlinien verstoßen, wo ich dort seit Monaten nichts geliked, gepostet, sonst was habe. Andererseits will ich keine Arbeit in die Qualität ihres Produktes investieren.


Hihi, deepseek-r1:7b lokal ist nicht ganz so gut. Schön mit Variablen erstellt, leider auf deutsch, und Umlaute sind in OpenSCAD nicht möglich. Nachdem dies korrigiert wurde folgendes Ergebnis:
Da ist noch Luft nach oben denke ich. Von der Unverständlichkeit der Kommentare mal abgesehen.


Sehr schön. meines ist trotz schönem Licht gerade noch nicht so schön. Die Algen kommen in der zweiten Woche der Einfahrphase. Aber das geht auch vorbei. Schöner Dschungel bei Dir.


Also Timo, Quick and dirty keine 5min. OpenSCAD ist wirklich so einfach. Ich würde die Zeit lieber in das Erlernen von OpenSCAD investieren. Nicht falsch verstehen, ich bin nicht grundsätzlich gegen den Einsatz von LLMs, wenn es komplexer wird kann einen in OpenSCAD bestimmt auch ein LLM unterstützen. Ich habe mir mal vor einiger Zeit, als die Dinger noch nicht so gut waren, was komplexeres in Python programmieren lassen. Das ging irgendwann dann. Aber hätte ich die selbe Zeit in das erlernen von Python gesteckt, anstatt in das Ringen mit einem LLM hätte ich dabei eine Programmiersprache gelernt.