Skip to main content

Die Anzahl der benötigten Nähmaschinen in einem Haushalt ist immer N+1, wobei N die Anzahl der aktuellen Nähmaschinen ist. Nach unserer FIF Einsteigernähmaschine, der Bernina Sport, der Pfaff 294 und zuletzt der Pfaff 31 ist uns jetzt spontan eine Pfaff Hobbylock 294 zugelaufen. Wir waren schon länger am überlegen, ob wir denn wirklich eine Overlock benötigen, aber wenn dann so ein Schnäppchen für 80€ (sic!) in den Kleinanzeigen steht, dann muss man einfach zuschlagen.

Gestern Nacht habe ich das Einfädeln abgebrochen, da ich nichts mehr gesehen habe. Huete früh fertig eingefädelt, losgenäht. Die Verkäuferin meinte noch die Maschine sei verstellt und würde nicht richtig nähen.

Mittlerweile 4 und 3 Faden Overlock Naht getestet auf unterschiedlichsten Stoffen, Webware, Jersey, etc. Und auf Jersey geht auch die 3 Faden Flatlocknaht. So, jetzt muss ich nur noch entscheiden, was ich zuerst nähe.
@handarbeiten group


@handarbeiten group Und dann noch schnell die Mittagspause genutzt und ein Spiralmäppchen gemacht. Die Teile waren schon zugeschnitten, nur noch schnell zusammengenäht. Da muss man eigentlich immer zwei nähen, weil man nur die eine Hälfte eines Reißverschlusses benötigt, damit man die zweite Hälfte auch gleich verarbeitet. Das heute war eben das zweite, von einem Geschenk von vorletzter Woche übrig.
Ach ja, und noch etwas. Wenn man ein paar Tage zuvor eine neue Lampe aufgehängt hat, sollte man alle Wago Klemmen ordentlich wegräumen, sonst hat man die ständig anstatt der Stofklammern in der Hand.




#DIY


@handarbeiten group @sewing group
Ich hatte gestern einen Termin der mich seit zwei Wochen gestresst hatte, und auf dem mein Hyperfocus lag. Jetzt nachdem der vorbei ist musste ich mich kurz belohnen mit etwas kreativerer Arbeit. Da eine Freundin bald Geburtstag hat, die sehr gerne backt und kocht, und auch immer Essen zu allen Geburtstagen und Feiern mitbringt habe ich ihr schnell ein Kuchentuch genäht. Damit kann man relativ einfach Kuchen, Töpfe, Schüsseln und Platten stehend transportieren. Der Stoff ist von Ikea, wo ich mit erschrecken feststellen musste, dass es dort keine Meterware mehr gibt, sondern nur 3m Stücke abgepackt. Der Stoff ist wie ein fester Canvas, total toll für das Projekt. Innen eine graue Webware als Futter, den ich immer hier habe als Stoff für alles.


#DIY


Bin gerade bei @Timo in der #blinkyparts Halle. Markus hat zwei verschiedene Guiness dabei zum gegeneinander verkosten. Das Draught Stout in der Dose gewinnt eindeutig durch die Stickstoffkugel.


So, jetzt wurde zum Halloween Kostüm noch der zugehörige Gugel genäht. Ein Schnittmuster fand ich recht schnell, nachdem ich wusste, dass es ein Gugel ist. Jetzt fehlt nur noch der Hut, und einige Accessoires. Aber es sieht immer mehr danach aus, als wenn es rechtzeitig fertig werden könnte.

@handarbeiten group @sewing group


Jetzt noch schnell ein Schnittmuster für den Hut zum Kostüm erstellen. Da ich mir so etwas immer schlecht vorstellen kann, wurde ein Modell mit OpenSCAD gemacht. Ich denek so in etwa sollen die Abmessungen werden.


Spätestens wenn man es schafft das Nähfüßchen der Nähmaschine mit einzunähen, dann sollte man es gut sein lassen für diesen Tag. Aber eventuell wird dieses Jahr meine Verkleidung fertig zu Halloween.
Wie heute alles begann:

Und wo ich jetzt stehe:


@handarbeiten group @sewing group


Ich finde die genaue #schriftart nicht, Computer zuklappen und Tee trinken


Falls das jemand mit Zauber will, ich liege krank daheim, und kann mich gerade auf nix konzentrieren und nichts sinnvolles machen. Also wer Zauberaufkleber machen will....
Und warum kann man in friendica keine SVGs hochladen?


Ach ja, und dieses Motiv hier: