Zum Inhalt der Seite gehen

Ja, weil mein Browser den ganz anders darstellt, als Inkscape... Nächster Versuch


Hab gerade mein Schild für die nächste Demo fertig gemacht.


Nachdem in unserer Chatgruppe für unsere Reparaturinitiative die Diskussion nach Prüfsiegeln und deren Verballhornungen aufgekommen ist, fand ich nirgendwo eine Vorlage, um selbst welche zu machen. Also, wenn jetzt irgendjemand sich eigene (lustige) Prüfsiegel drucken lassen will, habe ich zwei Vorlagen erstellt, die beliebig mit Text versehen werden können.

openclipart.org/detail/346254/…

openclipart.org/detail/346253/…



@RepairCafe_DE group


Ich hoffe, da sind genügend Rundungen drinnen, und es ist auch bunt genug. Genäht nach einer Anleitung für Baby Bowling, da wir aber traditionell 9 Kegel genäht haben, und damit die Alliteration bleibt, nenne wir es jetzt Kleinkind Kegeln.

#kleineKunstklasse #artChallenge


Nachdem mein toller Hipstergürtel aus Amsterdam, gefertigt aus einem Fahrradreifen, irgendwann kaputt ging (Löcher ausgerissen, Material durchgebrochen, etc) hab ich jetzt endlich wieder einen. Fahrradmantel aus den 90er Jahren, dessen Seiten eingebrochen waren, die Schnalle eines anderen, kaputten Gürtels, und fertig.
@sewing group @handarbeiten group


Nachdem ich so oft irgendwelche Fischerhüte (Bucket Hats) in verschiedenen Formen (Kinderhüte, Sonnenhüte, mein Imkerhut mit gerade Krempe, etc) und Größen genäht habe, und mir dazu jedes mal ein Schnittmuster heruntergeladen oder selber konstruiert habe, ist mir das jetzt zu blöd geworden. In OpenSCAD hab ich mir jetzt einen Schnittmustergenerator geschrieben. Da gibt man nur ein paar Werte wie z.B. den Kopfumfang, Kronenhöhe, Tiefe der Krempe, etc. ein, und hinten kommt ein SVG zum Ausdrucken raus. Da OpenSCAD ja eigentlich für 3D gedacht ist, und nicht für 2D Vektorgrafik, frage ich mich, ob es etwas vergleichbar einfaches gibt, mit dem man SVGs parametrierbar "programmieren" kann, und hinten ein Schnittmuster rausfällt.
@handarbeiten group @sewing group


Wuuu-huuuu, mir ist in der Bucht eine chinesische, handbetriebene Schusternähmaschine zugelaufen. Nach zwei Stunden Inbetriebnahme mit Fadenspannung einstellen, etc kann sich das Ergebnis sehen lassen. Auch wenn es eventuell gar nicht so clever ist schwarzen Faden zum Testen zu verwenden, wenn man nur schwarzes Leder hat.
Übrigens, in jedem Loch dieser Naht sind zwei Fäden, die hat in genau dieselben Löcher wieder gestochen beim rückwärts Nähen. Ich bin begeistert!
Jetzt braucht die Maschine aber trotzdem mal noch ganz viel Liebe und Putzmittel, und danach viel Fett und Öl.

@handarbeiten group


Wenn Dir beim Chilischneiden das Gesicht anfängt zu glühen, die Schleimhäute brennen und Du permanent Reizhusten hast, dann könnte das darauf hindeuten, dass die diesjährige Ernte eine ausreichen scharfe Sriracha liefert.


Sehr viel länger hätte ich mit dem Oberfaden nicht mehr nähen können. Ich musste sogar schon Nähmaschine wechseln, weil bei der einen der Unterfaden leer war, die andere aber noch welchen in der Rolle hatte.

Dafür passt das Endresultat. Die Mütze wird Teil meines Halloweenkostüms, ich möchte ein Kostüm das aus dem Neuromancer Universum entsprungen sein könnte.

@sewing group @handarbeiten group